Zeiterfassung in Google Kalender in 2 Minuten
Google Kalender ist ein kostenloser webbasierter Kalenderdienst, der von Google entwickelt wurde. Er ermöglicht es Nutzern, Ereignisse zu erstellen und zu verwalten, Erinnerungen zu setzen und Termine zu planen. Er wurde entwickelt, um Einzelpersonen und Gruppen dabei zu helfen, den Überblick über wichtige Termine, Besprechungen und Aktivitäten zu behalten.
Aber in Bezug auf die Zeiterfassung bietet Google Kalender keine integrierten Zeiterfassungsfunktionen. Zum Glück gibt es eine Lösung!
Suchst du nach einer schnellen, einfachen und präzisen Methode zur Zeiterfassung in Google Kalender?
In diesem Artikel erfährst du, wie du die Zeiterfassung in Google Calendar mit EARLY einrichtest, einem externen Tool, das die Zeiterfassung vereinfacht.
Bietet Google Kalender eine Zeiterfassung?
Nein, Google Kalender verfügt nicht über eine eigene Zeiterfassungsfunktion. Das bedeutet, dass du die Zeit in Google Kalender ohne eine richtige Google Kalender Zeiterfassungs-Integration nicht erfassen kannst.
Google Kalender ist zwar ein leistungsfähiges Tool für die Planung und Verwaltung von Ereignissen, konzentriert sich aber in erster Linie auf das Zeitmanagement, die Organisation von Ereignissen und die Terminplanung und weniger auf die Zeiterfassung.
Warum es wichtig ist, die Zeit in Google Kalender zu erfassen
Obwohl es keine native Zeiterfassungsfunktion gibt, kann die Zeiterfassung in Google Kalender aus mehreren Gründen von Vorteil sein, insbesondere für Einzelpersonen und Teams, die ihre Produktivität, Effizienz und ihr Zeitmanagement verbessern möchten.
- Produktivitätssteigerung: Die Zeiterfassung ermöglicht es dir, zu bewerten, wie du deine Zeit im Laufe des Tages verbringst. Sie kann Bereiche aufdecken, in denen du möglicherweise zu viel Zeit für weniger wichtige Aufgaben verschwendest.
- Bessere Priorisierung von Aufgaben: Du kannst deine Arbeit effektiver priorisieren, indem du die für verschiedene Aufgaben oder Projekte aufgewendete Zeit aufzeichnest. Dies hilft dir, dich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und deine Aufgabenliste effizient zu verwalten.
Lies auch: Wie man Aufgaben priorisiert und die 10 besten Priorisierungstechniken. - Besprechungseffizienz: Wenn du Google Calendar für die Planung von Meetings verwendest, kannst du nachverfolgen, wie viel Zeit du in Meetings verbringst, im Vergleich zu deiner produktiven Arbeitszeit, was zu weniger unproduktiven Meetings führt.
- Zeitmanagement: Die Zeiterfassung in Google Kalender ermutigt dich dazu, einen Zeitplan zu erstellen und dich daran zu halten, was zu einem besseren Zeitmanagement und weniger Aufschieberitis führen kann.
- Erkenne Zeitfresser: Die Erfassung deiner Zeit kann Aktivitäten aufdecken, die nicht zu deinen Zielen beitragen. Dies kann dir helfen, zeitraubende Aktivitäten aus deinem Tag zu streichen, z. B. unproduktive Besprechungen, die dir viel Zeit rauben.
- Genaue abrechenbare Stunden: Für diejenigen, die ihren Kunden ihre Arbeitsstunden in Rechnung stellen, hilft die genaue Zeiterfassung in Google Kalender, genaue Rechnungen zu erstellen.
- Datengestützte Entscheidungsfindung: Durch das Sammeln von Daten über deine Zeitnutzung kannst du Zeitprüfungen durchführen und fundierte Entscheidungen über die Optimierung deiner täglichen Routinen, Arbeitsprozesse und der gesamten Zeiteinteilung treffen.
EARLY: Die Integration der Zeiterfassung in Google Calendar, die du brauchst
Google Calendar verfügt zwar nicht über eigene Zeiterfassungsfunktionen, lässt sich aber nahtlos integrieren mit EARLY, einer eigenständigen Zeiterfassungs-App, die von über 50.000 Nutzern und zahlreichen Teams weltweit genutzt wird (siehe Bewertungen und Erfolgsgeschichten von Kunden).
EARLY erweist sich als wertvolles Tool zur Verbesserung der Zeiterfassung in Google Calendar und bietet eine Reihe von Funktionen zur Optimierung deines Zeitmanagements.
Erfasse die für Besprechungen aufgewendete Zeit - mühelos und automatisch!
Vor allem für Unternehmen, die nach Stunden abrechnen, Remote-Teams, Berater, Coaches, Trainer, Betreuer und digitale Agenturen bietet die Integration von Google Calendar mit EARLY erhebliche Vorteile. Sie bietet Einblicke in die Zeitnutzung und unterstützt eine genauere Kundenabrechnung.
Lass uns nun die bemerkenswerten Zeiterfassungsfunktionen von EARLY näher kennenlernen:
Ein physischer Time Tracker
EARLY ist weithin bekannt für seinen physischen Zeitmanagement-Würfel, der sich über Bluetooth mit der App verbindet. Der 8-seitige Würfel kann mit bunten Aufklebern und Stiften individuell gestaltet werden und dient als physische Erinnerung an die regelmäßige Zeiterfassung.
Mit dem Tracker musst du die App jedoch nicht öffnen, um die Zeiterfassung für eine bestimmte Besprechung oder Aufgabe manuell zu starten oder zu beenden. Drehe einfach deinen personalisierten Tracker um, um eine neue Aktivität zu erfassen. Auf diese Weise kannst du über 1.000 verschiedene Aktivitäten erfassen.
Bitte beachte: Du benötigst den Tracker nicht, um EARLY zu nutzen - er ist optional!
Die Zeiterfassung dauert weniger als eine Minute pro Tag
Die Oberfläche von EARLY ist einfach zu navigieren, egal ob auf dem Handy oder dem Desktop. Die kalenderähnliche Oberfläche ermöglicht es dir, die Zeit intuitiv wie in einem Kalender zu erfassen, was die Integration der App in den Google Kalender noch bequemer macht.
In EARLY kannst du die Zeiterfassungsmethode wählen, die am besten zu deinem Arbeitsstil passt: Du kannst einen physischen Time Tracker umdrehen, Tastenkombinationen verwenden oder die automatische Zeiterfassung nutzen - sie alle gewährleisten eine reibungslose und schnelle Zeiterfassung.
Auswirkungen? Die Zeiterfassung dauert weniger als eine Minute pro Tag!
Genaue Zeiterfassung
Einzelpersonen und Teams nutzen EARLY gerne wegen seiner nahtlosen Zeiterfassung. Dies wiederum führt zu einer höheren Akzeptanz von Zeiterfassungsverfahren und genaueren Stundenzetteln. Es ist nicht umständlich, und daher gibt es keinen Grund, die Zeiterfassung aufzugeben!
Bitte beachte: Auch wenn ein Nutzer vergisst, rechtzeitig einen Zeiteintrag vorzunehmen, hilft ihm eine automatische Zeiterfassungsfunktion dabei, diese Informationen schnell abzurufen und Informationen über die zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzten Apps und Websites zu erhalten.
3.000+ Integrationen
EARLY lässt sich in die gängigsten Kalender-Apps, Projektmanagement-Tools (z.B. Asana, Clickup), Gehaltsabrechnungs- und Rechnungsstellungs-Apps integrieren.
Auf diese Weise kannst du deine Google-Kalender-Ereignisse ganz einfach in Zeiteinträge umwandeln und hast eine klare Vorstellung davon, wie die Zeit für Besprechungen und andere Projekte genutzt wird, ohne dass du beim Ausfüllen deiner Stundenzettel hin- und herwechseln musst.
Es ist perfekt für Teams
EARLY ist ein zuverlässiger Zeiterfasser für Teams mit vielen Funktionen, die die Zusammenarbeit und die Ressourcenzuweisung erleichtern. Teams können ihre Zeit erfassen und Kalendereinträge, Notizen und andere Tags mit ihren Teamkollegen teilen, was eine bessere Koordinierung von Aufgaben und eine höhere Teamproduktivität ermöglicht.
Erfassung abrechenbarer Stunden
EARLY funktioniert auch als Tracking-System für abrechenbare Stunden. Mit EARLY kannst du jede Aktivität als abrechenbar oder nicht abrechenbar definieren und deine Fakturierungssätze entsprechend zuweisen, was die Genauigkeit verbessert und den Gewinn maximiert.
Detaillierte Berichterstattung
EARLY ist eine Zeiterfassungs-App, die genaue Berichte liefert, die den Kunden einen detaillierten Überblick über die Arbeit geben. Es ist auch möglich, Zeiterfassungsberichte zu automatisieren und auf die Bedürfnisse deiner Kunden zuzuschneiden, Trends zu analysieren und zeitaufwendige Aktivitäten zu identifizieren.
Projektbudgets unter Kontrolle
Durch die Integration der Zeiterfassung in den Google-Kalender funktioniert EARLY auch als App zur Zeiterfassung von Projekten, mit der du mühelos die für bestimmte Projekte, Aufgaben oder Kunden aufgewendete Zeit überwachen kannst.
Gib einfach die für jedes Projekt zugewiesenen Stunden ein (ein Zeitbudget), und du erhältst rechtzeitig eine Benachrichtigung, wenn du dich den vordefinierten Grenzen näherst. So vermeidest du, dass du dein Budget überschreitest und deine Kunden übermäßig bedienst.
Mit dieser Integration der Google Kalender Zeiterfassung kannst du die Zeit bestimmter Projekte, Aufgaben oder Kunden erfassen.
Überstunden erfassen? Selbstverständlich!
EARLY funktioniert auch als automatischer Überstundenzähler.
Wenn du möchtest, werden zusätzliche Arbeitsstunden in deinem Projekt oder Team automatisch erfasst. Sowohl Überstunden als auch Fehlstunden werden automatisch auf der Grundlage von konfigurierten Arbeitsplänen und beantragtem Urlaub berechnet.
Verwalte Arbeitszeiten und Freizeit an einem Ort
Du kannst EARLY als Arbeitszeiterfassungssystem verwenden, um die Arbeitszeit ohne Aufwand oder Frustration automatisch zu erfassen. Außerdem bietet EARLY ein reibungsloses Urlaubsmanagementsystem, mit dem du alle Arten von Urlauben überwachen und verwalten kannst. Alles in einem!
Zusammenfassung der Merkmale
Durch die Integration von EARLY in den Google-Kalender erhältst du wertvolle Einblicke in deine Zeiteinteilung, optimierst die Effizienz und steigerst die Produktivität.
Diese Integration rationalisiert den Zeiterfassungsprozess, indem sie es dir ermöglicht, Ereignisse direkt als Zeiteinträge zu importieren. Dies gewährleistet eine genaue Zeitzuweisung und verbessert dein Zeitmanagement.
Wie man mit EARLY die Zeit in Google Kalender erfasst
Du kannst deinen Google-Kalender (oder auch andere Kalender wie Apple, Outlook oder einen anderen Anbieter) ganz einfach mit EARLY verbinden, indem du die folgenden 3 Schritte befolgst:
Schritt 1: Kostenlos anmelden
Melde dich zunächst bei EARLY an. Erstelle ein kostenloses Konto, was nur 1 Minute dauert, nicht mehr.
Erstelle ein kostenloses EARLY-Konto
Teste EARLY, das eine reibungslose Zeiterfassung bietet und sich nahtlos in den Google-Kalender integrieren lässt.
Schritt 2: Hinzufügen von Kalendern
Gehe in der EARLY-App zu Einstellungen > Automatische Erfassung. Wähle im Kontextbereich Kalender deinen Kalenderanbieter aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
Bitte beachte, dass dein Kalender öffentlich sein muss, um ihn mit EARLY zu verbinden. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird dies durch ein grünes Häkchen angezeigt.
Du kannst mehrere Kalender von verschiedenen Anbietern verbinden.
Schritt 3: Zeiterfassung in Google Kalender
Wenn du dich in der EARLY befindest, klicke einfach auf das Symbol für die Kalenderintegration in der oberen rechten Ecke. Dadurch wird ein Overlay deiner Kalenderereignisse angezeigt.
Wenn du auf eines dieser eingeblendeten Kalenderereignisse klickst, kannst du daraus ganz einfach einen EARLY-Zeiteintrag erstellen. Klicke erneut auf das Symbol für die Kalenderintegration, um die Überlagerung der Kalenderereignisse zu entfernen.
Und das war's. Du kannst deine Google Kalendereinträge mit EARLY erfassen.
Eine ausführlichere Anleitung und weitere Informationen zur Synchronisierung von Zeiteinträgen mit deinem Kalender findest du im Support-Artikel.
Schlussfolgerungen zur Zeiterfassung in Google Kalender
In der heutigen Arbeitswelt, in der die Mitarbeiter auf verschiedene Arbeitsumgebungen verteilt sind, suchen Unternehmen nach Lösungen, um Kosten zu senken, die Zeit effizienter zu nutzen und die Produktivität zu steigern, wobei das beste Tool zur Zeiterfassung eine wichtige Ressource darstellt.
Wenn du weißt, wo deine Zeit hingeht und wie viel sie dich kostet, kannst du Bereiche ermitteln, in denen du Änderungen vornehmen kannst, um deinen Arbeitsablauf zu verbessern.
Deshalb ist EARLY die beste Integration der Zeiterfassung in den Google Kalender. Es bietet eine einfache, aber effektive Lösung, die leicht in ein leistungsstarkes Tool wie Google Calendar integriert werden kann.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Zeiterfassung in Google Calendar zu verbessern, ist EARLY die beste Lösung, um die Zeiterfassung zu optimieren und das Beste aus deinem Google Calendar herauszuholen.
Ganz gleich, ob du einen besseren Einblick in das Zeitmanagement deines Teams gewinnen oder eine präzisere Abrechnung mit deinen Kunden sicherstellen möchtest. Mit EARLY hast du das richtige Werkzeug, um die Zeit einfach und genau zu erfassen.
TIPP: Lies unseren Artikel und erfahre, warum Google einer der besten Android-Planer ist.
FAQ
Wie verwendet man "Zeit finden" in Google Kalender?
Um "Zeit finden" in Google Kalender zu verwenden, erstelle zunächst ein Ereignis und lade deine Gäste ein. Im Fenster mit den Termindetails findest du die Option "Zeit finden" direkt unter dem Titel des Termins.
Nachdem du darauf geklickt hast, erscheint ein Seitenfenster, in dem die Termine der eingeladenen Gäste in verschiedenen Farben angezeigt werden, um ihre Verfügbarkeit zu verdeutlichen.
Wenn "Zeit finden" keine Zeit finden kann, zu der alle Eingeladenen verfügbar sind, werden die günstigsten Zeiten basierend auf der Verfügbarkeit der Teilnehmer vorgeschlagen.
Das könnte dich auch interessieren: