DuPont Zeitplan: Ein klarer Weg zur Planung und Erfassung von Projekten

Autorin: Madalina Roman

Fällt es dir schwer, den Betrieb rund um die Uhr aufrechtzuerhalten und gleichzeitig deine Mitarbeiter zufrieden und produktiv zu halten? Dann ist der DuPont-Zeitplan genau das Richtige für dich: der so genannte Schichtplan für Unternehmen, die niemals schlafen.

In diesem Leitfaden führe ich dich in diese Planungsmethode ein und erläutere dir ihre Geschichte, ihr Modell und ihre Umsetzung.

Du wirst es entdecken:

Wie sieht der Dupont-Zeitplan aus?

Der DuPont-Arbeitszeitplan ist eine komplexe Art von Schichtplanungsmethode, die häufig von Unternehmen eingesetzt wird, die rund um die Uhr arbeiten. Beispiele für Branchen, die den DuPont-Schichtplan verwenden, sind das Gesundheitswesen, die Polizei, die Gastronomie und Fertigungsunternehmen.

Diese auch als 12-Stunden-Rotationsschichtplan bekannte Art der Schichtabdeckung bietet eine 24/7-Abdeckung für ein Unternehmen. Jedes Team arbeitet eine 12-Stunden-Schicht mit eingebauten Pausen und freien Tagen, um zwischen Tag- und Nachtschichten abzuwechseln.

Sein Zweck: Es soll einen kontinuierlichen Betrieb sicherstellen, die Anzahl der Schichtwechsel minimieren und den Mitarbeitern längere Pausen zwischen den Schichten ermöglichen, um die Produktivität zu steigern. Produktivität und geringere Burnout-Raten. Ein interessanter Vorteil des DuPont-Zeitplans für die Mitarbeiter ist, dass sie in der vierten Woche eine ganze Woche frei haben.

Hier ist ein vierwöchiger Zyklus nach dem DuPont-Zeitplan:

WocheMo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
1Team A🌙Team A🌙Team A🌙Team B🔆Team B🔆Team B🔆Team A🌙
2Team C🌙Team C🌙Team C🌙Team C🌙Team D🔆Team D🔆Team B🔆
3Team D🛌Team D🛌Team A🔆Team A🔆Team A🔆Team B🌙Team D🔆
4Team B🌙Team C🛌Team C🛌Team C🔆Team C🔆Team D🌙Team B🌙

Legende zur Tabelle:

🔆 = Tagesschicht

🌙 = Nachtschicht

🛌 = Ruhetag

Woher stammt der Arbeitsplan von Dupont?

Der Dupont-Zeitplan wurde in den 1950er Jahren vom Chemieunternehmen DuPont in den Vereinigten Staaten entwickelt.

Das Unternehmen suchte nach Möglichkeiten, die Effizienz der Anlage zu verbessern und die Zahl der durch zu viele Schichtwechsel verursachten Fehler zu verringern. Nach dem Experimentieren mit verschiedenen Planungsmodellen entschied man sich für den 12-Stunden-Rotationsschichtplan, da er eine 24/7-Abdeckung mit weniger Übergaben und längeren Pausen für die Mitarbeiter bot.

Da der Zeitplan erfolgreich war, wurde er bald auch von anderen Branchen übernommen, die einen kontinuierlichen Betrieb benötigen, darunter das Gesundheitswesen, die Fertigungsindustrie und Notdienste.

Ist der Dupont-Schichtplan für deine Belegschaft geeignet?

Die Erstellung von Dupont-Schichtplänen für dein Team ist nicht sinnvoll, wenn die Art deines Unternehmens keine ständige Präsenz erfordert. Berücksichtige also ernsthaft einige Faktoren, die sich auf dein Unternehmen auswirken würden, wie z. B. die Arbeitskosten und andere.

Hier sind also einige Elemente, die bei der Einführung eines solchen Zeitplans zu berücksichtigen sind:

  1. Dein Unternehmen braucht eine 24/7-Betreuung: Wenn durchgehende Abläufe für dein Unternehmen unerlässlich sind, damit alles reibungslos läuft, solltest du dein Personal entsprechend einplanen. In diesem Fall gilt es, die Arbeitspläne anzupassen und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden Zwölf-Stunden-Schichten leisten - einschließlich Nachtschicht - und das über mehrere aufeinanderfolgende Tage hinweg.

  2. 12-Stunden-Schichtpläne sind machbar: Du musst sicherstellen, dass dein Unternehmen solche Schichten unterstützt und dass die lokalen Arbeitsgesetze es erlauben, dass Mitarbeitende 12-Stunden-Schichten leisten. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Meinung der Mitarbeitenden einzuholen – ob sie mit einer 12-Stunden-Abdeckung umgehen können, also sowohl Tag- als auch Nachtschichten übernehmen, während sie gleichzeitig ihre persönlichen Termine wahrnehmen und ihr Leben unbeeinträchtigt fortführen können.

  3. Die Minimierung von Schichtwechseln ist eine Priorität: Wenn dein Betrieb weniger Schichtwechsel benötigt, um Missverständnisse und Fehler zu vermeiden oder einen kontinuierlichen Produktionsbetrieb zu unterstützen, dann ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die zwei Schichten pro Tag des DuPont-Plans die erste Wahl sein sollten.

  4. Dir ist die Work-Life-Balance deiner Mitarbeiter wichtig: Wenn es wichtig ist, deinem Team die Möglichkeit zu geben, sich bei längeren Schichten zu entspannen, dann helfen dir rotierende Schichtmuster. Die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und gestärkt an die Arbeit zurückzukehren, ist ebenso wichtig wie ein kontinuierlicher Betrieb und hohe Rentabilität.

Musst du die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter erfassen?

Wenn deine Mitarbeiter ein- und ausstempeln, füllt EARLY automatisch ihre Zeiterfassungsbögen aus.

Gängige Branchen, die das DuPont Schema verwenden

Wenn du prüfst, welche anderen Branchen den DuPont-Schichtplan anwenden, kannst du feststellen, ob er für dein Unternehmen geeignet ist oder nicht. Informiere dich über die Branchen, die den Dupont-Schichtplan bereits anwenden:

  • Manufacturing: Many manufacturing plants, particularly those in the chemical, petrochemical, and pharmaceutical sectors, use the DuPont shift schedule. They rely on DuPont shift schedules as they can maintain round-the-clock production while managing workload and employee safety.

  • Gesundheitswesen: Es liegt auf der Hand, dass medizinische Systeme im Dauerbetrieb mit Tag- und Nachtschichten funktionieren müssen. Daher nutzen Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens häufig den DuPont-Zeitplan, um eine kontinuierliche Patientenversorgung zu gewährleisten und den Bedürfnissen des medizinischen Personals gerecht zu werden.

  • Energie und Versorgungsunternehmen: Kraftwerke, Öl- und Gasraffinerien, Tankstellen und andere Energie- und Versorgungsunternehmen setzen häufig den DuPont-Zeitplan ein, da sie einen konstanten Betrieb aufrechterhalten müssen.

  • Notdienste: Feuerwehren, Polizeistationen und Rettungsdienste müssen ebenfalls rund um die Uhr in Schichten erreichbar sein. Bei diesen Diensten ist eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast in 12-Stunden-Schichten in einem rotierenden Schichtsystem entscheidend, um lebenswichtige Notfälle schnell und geistig fit zu bewältigen.

  • Transport und Logistik: Einige Transport- und Logistikunternehmen, z. B. im Bereich der Flugsicherung, des Eisenbahnbetriebs oder des Versandes und der Warenannahme, wenden ebenfalls den DuPont-Schichtplan an, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.

TIPP: Ziehe auch den 2 2 3-Zeitplan in Betracht, wenn der DuPont-Zeitplan für deine Branche oder dein Team nicht geeignet ist.

Vor- und Nachteile des DuPont-Zeitplans

Bevor du mit der Einführung des Dupont-Schichtplans beginnst, solltest du dir über die Vor- und Nachteile des Dupont-Schichtplans im Klaren sein.

So positiv und vorteilhaft es für dein Unternehmen auch klingen mag, aufeinanderfolgende Zwölf-Stunden-Schichten zu haben und seinen Bedarf zu decken, musst du einige Faktoren berücksichtigen. Die 12-Stunden-Schichten bringen folgende Vorteile mit sich:

  • 24/7-Abdeckung: Wie oben bereits erwähnt, müssen deine Abläufe möglicherweise ohne Unterbrechung rund um die Uhr funktionieren. Indem du daher vier Teams einsetzt und sie in 12-Stunden-Schichten rotieren lässt, stellst du sicher, dass immer ein Team verfügbar ist, um Produktion, Kundenservice oder Notfalleinsätze abzudecken – je nach deinen spezifischen Anforderungen.

  • Weniger Schichtübergaben: Mit nur zwei Schichten pro Tag reduziert der DuPont Schichtplan die Anzahl der Schichtübergaben im Vergleich zu den traditionellen 8-Stunden-Schichtplänen. Mit weniger Übergaben kannst du die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen, Fehlern oder Verzögerungen verringern, die beim Übergang zwischen Schichten auftreten können. Dies führt indirekt auch zu einer höheren Arbeitseffizienz.

  • Längere Erholungszeit für die Mitarbeiter: Da der Schichtplan von DuPont einen Vier-Wochen-Zyklus mit einer Reihe von Schichten vorsieht (z. B. vier Nachtschichten gefolgt von Drei-Tage-Schichten), haben die Mitarbeiter in der Regel mehrere aufeinanderfolgende Tage frei, bevor sie ihren nächsten Block beginnen. Diese längeren Pausen ermöglichen es ihnen, sich vollständig auszuruhen, sich zu erholen und ihre persönlichen Termine und ihr Leben zu organisieren und so eine bessere Work-Life-Balance mit einem geringeren Ermüdungsrisiko zu erreichen.

Allerdings musst du auch die Nachteile prüfen:

  • Schwieriger Schichtplan für manche Menschen: 12-Stunden-Schichten können für manche Mitarbeiter physisch und psychisch anstrengend sein. Mehrere Tage hintereinander in Zwölf-Stunden-Schichten zu arbeiten, kann sich wie ein Kampf anfühlen, und du musst sicherstellen, dass du von Anfang an verstehst, welche Auswirkungen solche längeren Schichten auf deine Teams haben. Durch den Wechsel zwischen Tag- und Nachtschichten kann der Dupont-Zeitplan für Schichtarbeiter eine Herausforderung darstellen und den Schlafrhythmus stören.

  • Höhere Gesundheits- und Sicherheitsrisiken: Längere Schichten erhöhen die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Beschäftigten, da sie bei längeren Arbeitszeiten ermüden können. Unabhängig von ihrem Ausbildungsstand kann Müdigkeit häufiger auftreten als bei Acht-Stunden-Schichten, insbesondere in der chemischen Industrie oder im Maschinenbau. Vergewissere dich, dass du immer über die Überstunden deiner Mitarbeiter informiert bist, und berechne die Arbeitszeiten sorgfältig, damit sie sich nicht überarbeiten.

Musst du die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter erfassen?

Wenn deine Mitarbeiter ein- und ausstempeln, füllt EARLY automatisch ihre Zeiterfassungsbögen aus.

Wenn du also erwägst, einen DuPont-Zeitplan für dein Team einzurichten, solltest du diese Vor- und Nachteile und ihre Auswirkungen auf dein Unternehmen und dein Team abwägen. Wenn du den DuPont-Zeitplan zum ersten Mal einführst, solltest du alle Maßnahmen ergreifen, um deinem Team Unterstützung, Vorsichtsmaßnahmen und Schulungen anzubieten, damit es sich an den Zeitplan gewöhnen kann.

Wie du deinen DuPont Zeitplan umsetzen

1. Beginne mit einer Bedarfsprüfung

Kenne deine geschäftlichen Anforderungen: Ermittle, ob der Zeitplan von DuPont deinen betrieblichen Anforderungen entspricht, und stelle sicher, dass du Spitzenbetriebszeiten und Anforderungen, die eine kontinuierliche Abdeckung erfordern, identifizierst.

Prüfe deinen derzeitigen Personalbestand: Analysiere deine aktuelle Personalausstattung und Verfügbarkeit. Stelle fest, ob es Lücken in der Abdeckung gibt, ob Tickets auftauchen und ob es Kundenbeschwerden über die Ressourcenzuweisung und den Mangel an verfügbaren Mitarbeitern gibt.

Vergewissere dich, dass du genügend Mitarbeiter für die gesamte Woche haben, um den Schichtplan auszufüllen, ohne dass es zu Ermüdung oder Überstunden kommt. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen:

  • Zeigt die Zeiterfassungs-App zu viele Überstunden an, und sind reguläre Arbeitszeiten in unserem Unternehmen nicht mehr die Norm?

  • Gibt es ungewöhnlich viele Überstundenvergütungen?

  • Wie kann ich dafür sorgen, dass die Arbeitsbelastung gleichmäßig auf meine Teammitglieder verteilt wird?

2. Informiere dein Team und hole Feedback ein

Informiere die Mitarbeiter: Erläutere die Vorteile und die Struktur des DuPont-Schichtplans und erläutere, wie die Schichten funktionieren und wie sie sich auf ihr Arbeits- und Privatleben auswirken werden.

Hole ihr Feedback ein: Wenn du die 12-Stunden-Schichten ohne das Feedback deiner Mitarbeiter einführst, läufst du Gefahr, dass der neue Zeitplan nicht angenommen wird. Diskutiere also mit den Mitarbeitern, um ihre Bedenken und Präferenzen zu verstehen. Gehe auf alle Probleme ein und beziehe ihr Feedback in den Plan ein.

3. Plane den Übergang

Erstelle einen Übergangsplan, in dem alle Schritte für die Umstellung auf den neuen Zeitplan detailliert beschrieben sind. Denke daran, dass alle Veränderungen in einer Organisation mit Bedacht und Sorgfalt vorgenommen werden müssen. Stelle sicher, dass du in deinem Plan Zeitpläne, Schulungen und Probezeiten vorsiehst.

Lege eine Probezeit fest: Lege eine Probezeit fest, um zu testen, wie sich der Schichtplan von DuPont auf die Effektivität und Motivation auswirkt, und befrage die Mitarbeiter, um die notwendigen Anpassungen zu erkennen.

Die Testversion kann als MVP erstellt werden, d. h. so nah wie möglich an der endgültigen Version, oder nur in kleinerem Maßstab. Du kannst einen Zeitplan erstellen, der die Teams durch eine Abfolge von Tag- und Nachtschichten, gefolgt von freien Tagen, rotieren lässt. Ein übliches Rotationsmuster ist:

  • Woche 1: 4-Nacht-Schichten (18 Uhr bis 6 Uhr)

  • Woche 2: 3 freie Tage

  • Woche 3: 3-Tage-Schichten (6 Uhr bis 18 Uhr)

  • Woche 4: 1 freier Tag

  • Woche 5: 3-Nacht-Schichten

  • Woche 6: 3 freie Tage

  • Woche 7: 4-Tage-Schichten

  • Woche 8: 7 Tage frei

Eine kleinere Version, die du einführen kannst, ist der Panama-Zeitplan, auch 2-2-3-Schichtplan genannt. Der Panamaschichtplan umfasst 12 Stunden in einem Zyklus von zwei Arbeitstagen, zwei freien Tagen und drei Arbeitstagen, der sich alle zwei Wochen wiederholt.

4. Erstelle deinen endgültigen DuPont Schichtplan

Bilde deine Teams: Teile deine Mitarbeiter in vier Teams ein, da der DuPont-Zeitplan die Aufteilung der Teams in vier Gruppen vorschreibt. Auf diese Weise erhältst du eine ausgewogene Verteilung von Fähigkeiten und Erfahrungen.

Weise Schichten zu: Weise deine Mitarbeiter dem Rotationsplan zu und stelle sicher, dass jedes Team seine Rotation und seine Aufgaben kennt. Alle Mitarbeiter sollten den Zeitplan, ihre Aufgaben und alle Regeln oder Richtlinien in Bezug auf Schichttausch oder Freistellungsanträge verstehen.

5. Umsetzung und Überwachung

Setze den DuPont Zeitplan in die Tat um und überwache seine Wirksamkeit genau. Sei darauf vorbereitet, bei Bedarf Anpassungen auf der Grundlage von Mitarbeiter-Feedback und betrieblichen Anforderungen vorzunehmen.

Bewährte Verfahren für die Umsetzung des DuPont-Zeitplans

  1. Beziehe deine Mitarbeiter in den Planungsprozess ein: Beziehe deine Mitarbeiter in die Entwicklung und Einführung des DuPont Zeitplans ein, um die Akzeptanz zu fördern und Bedenken auszuräumen.

  2. Biete Schulungen und Unterstützung an: Biete Schulungen an, um den Mitarbeitern die Anpassung an den neuen Zeitplan zu erleichtern, und leiste fortlaufende Unterstützung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

  3. Überwache das Wohlbefinden der Mitarbeiter: Führe regelmäßig Gespräche mit den Mitarbeitern, um die Auswirkungen des Zeitplans auf ihre Gesundheit, Sicherheit und Work-Life-Balance zu beurteilen. Passe den Zeitplan und die damit verbundenen Prozesse ständig an - kein Prozess ist jemals perfekt.

  4. Bewertung der betrieblichen Effizienz: Bewerte die Auswirkungen des DuPont-Zeitplans auf Produktivität, Qualität und andere wichtige Leistungsindikatoren. Nutzen Sie diese Daten, um fundierte Entscheidungen über die langfristige Tragfähigkeit des Zeitplans zu treffen.

Fazit

Der DuPont Schichtplan ist ein praktisches Instrument für Unternehmen, die rund um die Uhr arbeiten müssen. Auch wenn er nicht für jedes Unternehmen geeignet ist, so ist der DuPont Schichtplan doch vielseitig und passt zu vielen Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Prüfe jedoch sorgfältig die Bedürfnisse deines Unternehmens und plane gründlich, bevor du es auf deine Dienstpläne anwendest, wenn du es zum ersten Mal anwendest. Vielleicht stellst du fest, dass die Umstellung von den üblichen acht Stunden auf drei aufeinanderfolgende Nachtschichten eine Herausforderung für deine Mitarbeiter darstellt.

FAQ

Kann der DuPont-Schichtplan auch in anderen Branchen als dem Gesundheitswesen, der verarbeitenden Industrie und dem Rettungswesen angewendet werden?

Ja, der DuPont Schichtplan kann in verschiedenen Branchen außerhalb des Gesundheitswesens, der Fertigung und des Rettungsdienstes angewendet werden. Jede Branche, die einen kontinuierlichen Betrieb oder eine 24/7-Abdeckung erfordert, kann potenziell von der Einführung des DuPont-Schichtplans profitieren. Zum Beispiel wird in vielen Unternehmen ein ununterbrochener Kundendienst benötigt; daher kann er in vielen Branchen angewendet werden.

Gibt es einen Zeitplan, der nur auf Anfrage umgesetzt werden kann?

Ja, den gibt es, und er nennt sich "Bereitschaftsdienst". Er wird häufig im Gesundheitswesen, bei Notdiensten oder in Online-Shops eingesetzt, allerdings nur auf Anfrage. Die Mitarbeiter müssen jedoch immer bereit sein, sich auf die Arbeit zu stürzen, wenn sie einen Alarm oder einen Anruf erhalten. Ein solcher Zeitplan verlangt von den Mitarbeitern mehr Unvorhersehbarkeit. Wenn dein Unternehmen jedoch solche sofortigen Reaktionen erfordert, könnte dies die richtige Lösung für dein Unternehmen sein.

Gibt es bei der Umsetzung des DuPont-Schichtplans irgendwelche rechtlichen Überlegungen?

Ja, Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihr DuPont Zeitplan den örtlichen Arbeitsgesetzen und -vorschriften entspricht. Dies kann Elemente wie maximale Schichtlängen, Überstundenvergütung und obligatorische Pausen im Zeitplan umfassen. Bevor du deinen eigenen DuPont-Zeitplan einführst, solltest du dich von einem Rechtsexperten beraten lassen, der dir dabei helfen kann, die Vorschriften einzuhalten und mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.