6 Gründe, warum es wichtig ist, sich realistische Ziele zu setzen

Autorin: Madalina Roman

Warum ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen? Das kennen wir doch alle. Zu Beginn des neuen Jahres nehmen wir uns vor, drei Hosengrößen abzunehmen oder früher aufzustehen.

Spoiler-Alarm: Diese Dinge werden wahrscheinlich nie passieren! Frustration macht sich breit, und wir bleiben in einem Schneeball der Demotivation stecken, zumindest bis wir ein anderes spannendes Ziel finden.

„Ich habe meinen Umsatz dank EARLY verdoppelt und gleichzeitig meine Arbeitszeit halbiert.“

Start tracking your time with EARLY and see where your time goes.

Das Gleiche passiert in unserem Arbeitsleben: Wir setzen uns oft unrealistische Ziele und sind zum Scheitern verurteilt, noch bevor wir beginnen. Genau deshalb ist es so wichtig, realistische Ziele zu setzen – ganz egal, welche Rolle du hast.

Bevor wir uns mit der Bedeutung realistischer Ziele befassen, lass uns herausfinden, was ein Ziel überhaupt realistisch macht!

Was ist ein realistisches Ziel?

Ein realistisches Ziel ist ein Ziel, das deine Fähigkeiten, deinen Zeitrahmen und deine Motivation berücksichtigt und sicherstellt, dass es erreichbar ist und in deiner Reichweite liegt. Es ist ein Ziel, von dem du glaubst, dass du es erreichen kannst, und das die Grundlage für deinen Weg zum Erfolg bildet.

Warum ist es so wichtig, sich realistische Ziele zu setzen?

Die Festlegung realistischer Ziele ist von entscheidender Bedeutung, denn realistische Ziele geben Orientierung, Fokus und Motivation. Sie erhöhen die Erfolgschancen, schaffen ein positives Selbstbild und gliedern die Bestrebungen in überschaubare Schritte. Sie fördern die Widerstandsfähigkeit, die Anpassungsfähigkeit und das Lernen aus Rückschlägen. Realistische Zielsetzungen fördern den Fortschritt, das Vertrauen und die kontinuierliche Verbesserung.

Wenn du Probleme mit deinen Zielen hast, lies unseren Blog, um zu erfahren, wie du dir realistische Ziele setzen kannst.

1. Goals build confidence and improve self-esteem

Setting ambitious short-term and long-term goals gives us a sense of purpose. It’s easier to work our way up when we know where we’re going and how we’re getting there.

Realistic goals go even further: as you achieve the milestones you set for yourself, you become more confident in your abilities. 

Science explains that in these moments of victory, our body releases dopamine. This happy hormone improves focus and mood and helps us sleep better.

Deshalb fühlst du dich unproduktiv und so niedergeschlagen, wenn du den versprochenen Monatsbericht nicht vorlegen kannst. Du hast eine Erwartung geweckt und bist gescheitert, was zu Traurigkeit und Frustration führt.

Aber wenn es dir gelingt, denselben ausführlichen Bericht vor dem Abgabetermin abzuliefern, ändert sich alles: Du schläfst besser und fühlst dich glücklich und stolz auf dich selbst.

“EARLY helped me understand where I needed to make changes to become more efficient and this has allowed me to cut down my time spent working.”

Valdemar Alfred, Eigentümer von Valdefar

2. Realistische Ziele halten dich motiviert

Konkrete, erreichbare Ziele zu haben, hilft dir, den Preis im Auge zu behalten. Je näher du deinem Ziel kommst, desto mehr Motivation hast du, weiterzumachen. Und desto härter wirst du arbeiten, um es erfolgreich abzuschließen. 

Wenn du ein Team leitest, stelle einen klaren Aktionsplan auf. Mache die Arbeitsziele des Teams und die Schritte, die zu unternehmen sind, um die Ziellinie zu erreichen, transparent. Verfolge die Fortschritte deiner Teammitglieder und erkenne ihre Bemühungen an. Auf diese Weise hältst du ihre Motivation hoch.

However, you should not just set one big, generic objective. Try to break down big goals into smaller ones and make them SMART: Specific, Measurable, Attainable, Realistic, and Time-Oriented.

Why is this important to set SMART goals. First, it’ll be easier to manage the time you allocate to each task. Your main goal is divided into multiple small ones. A big, vague goal can sometimes seem too far away, hitting smaller benchmarks will help everyone know they’re making progress and keep the momentum going.

wie man sich realistische Ziele setzt

3. Die Entscheidungsfindung wird einfacher

Wusstest du, dass jeder von uns täglich über 35.000 Entscheidungen trifft? Berufstätige Erwachsene verbringen den größten Teil ihres Tages mit ihrer Arbeit, und man kann davon ausgehen, dass viele dieser Entscheidungen mit der Arbeit zusammenhängen. 

Whether you’re the leader of a team or a budding intern, you’ll have to make tough decisions every once in a while. When you have to make a decision quickly, having a clear and realistic goal makes the process much smoother.

Read also: Best scheduling apps for a small business in 2022.

4. Realistische Ziele sind schneller zu erreichen

When you fall into the mistake of setting aim-for-the-moon goals, it takes you a long time to achieve them. Let’s get real, you’ll most likely get tired and never achieve those over-ambitious goals.

Aus diesem Grund brauchen erreichbare Ziele eine Deadline. Es reicht nicht aus, dir vorzunehmen, dass dein Unternehmen um 40 % wachsen soll. Bis wann soll das geschehen? In fünf Jahren? In zehn Jahren?

Sobald du den Termin festgelegt hast, informiere alle Beteiligten über die Zeitrahmen und die Zwischenmeilensteine. Dies fördert die Zusammenarbeit, und das Stzen von  Meilensteinen im Projektmanagement entscheidend.

Wenn es dir schwer fällt, deine Zeit zu verwalten, und du das Gefühl hast, dass dies deine Fähigkeit, deine Ziele zu erreichen, beeinträchtigt, kannst du jederzeit eine Zeiterfassungssoftware einsetzen.

So kannst du feststellen, wie viel Zeit du für jede Aufgabe aufwendest, und diese Informationen nutzen, um dein Zeitmanagement zu optimieren.

Wie ein IT-Beratungsunternehmen durch den Einsatz von EARLY seinen Gewinn um 20 % steigern konnte
Wie ein IT-Beratungsunternehmen durch den Einsatz von EARLY seinen Gewinn um 20 % steigern konnte

"Wir sind um 20 % rentabler geworden, weil sich jeder an die Zeiterfassung gewöhnt hat". - Richard Wingfield, leitender Geek bei Envision Design

5. Du wirst auf neue Möglichkeiten aufmerksam

Wenn man keine realistischen und erreichbaren Ziele hat, ist das, als ob man sich mitten im Wald ohne Karte verirrt! Es ist leicht, die Orientierung zu verlieren und sogar frustriert zu sein, wenn man kein Ziel vor Augen hat.

Das Gleiche gilt für dein Berufsleben: Ziele geben dir den Fokus und die Stärke, von denen du dachtest, dass du sie nicht hast. 

Ziele helfen dir auch, dich für viele Möglichkeiten zu öffnen, die dir zuvor nicht in den Sinn gekommen sind. Stell dir vor: Dein Team hat das Ziel, bis nächstes Jahr zu wachsen und sich zu verdoppeln, und du bist dafür verantwortlich, neue Teammitglieder einzuarbeiten.

Während du deinen neuen Kolleg:innen die Methoden und Techniken vermittelst, die für ihre Arbeit wichtig sind, erkennst du, dass du ein Talent fürs Lehren hast.

Plötzlich siehst du die Möglichkeit, eine Mentorenrolle einzunehmen oder sogar einen Karrierewechsel zu wagen und Lehrer zu werden!

Das ist das Gute an realistischen Zielen: Sie eröffnen neue Möglichkeiten auf dem Weg dorthin.

6. Das Setzen realistischer Ziele wird dein Leben verändern

Ziele und verschiedene Meilensteine auf dem Weg zu haben, hilft uns, motiviert und konzentriert zu bleiben. Und am Ende des Tages ist es das, was uns lebensverändernde Vorteile bringt.

Als Berufstätiger kannst du dir alle möglichen Ziele setzen. Beginnen wir mit einem offensichtlichen: Geld. Es ist schön zu sagen, dass es kein Glück bringt, aber es macht die Dinge viel einfacher!

Es ist essenziell, den finanziellen Fortschritt, den du in deiner beruflichen Entwicklung machen möchtest, klar zu definieren. Wie viel möchtest du nächstes Jahr verdienen? Und im darauffolgenden Jahr? Was ist mit in fünf Jahren?

Ein Einkommensziel hilft Ihnen, berufliche und persönliche Entscheidungen zu treffen, die sich auf alle Bereiche Ihres Lebens auswirken werden.

Vielleicht musst du in deinen 20ern und 30ern etwas härter arbeiten, wenn du mit 45 in Rente gehen willst, aber zumindest weißt du, was du tun musst, um dieses Ziel zu erreichen, oder?

Fazit

Ziele haben viele Formen und unterscheiden sich von Mensch zu Mensch.

Wir können und sollten Ziele für verschiedene Bereiche unseres Lebens haben – beruflich, privat usw. Wichtig ist nur, dass sie realistisch sind. Realistische Ziele erhöhen die Erfolgschancen und motivieren uns, immer besser zu werden.

Außerdem können wir so neue Fertigkeiten erlernen und neue Fähigkeiten entdecken, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben. 

Es ist also an der Zeit, einen Stift zu zücken und deine ehrgeizigen Ziele aufzuschreiben. Träume hoch, aber nicht so hoch, dass du das Ziel nicht erreichen kannst. Und vergiss nicht: Es geht nicht um das Ziel, sondern um die Reise.

FAQ

Warum ist es wichtig, sich im Leben realistische Ziele zu setzen?

Realistische Ziele zu haben, hilft uns, unsere Ziele schneller zu erreichen und hält uns motiviert und fokussiert auf dem Weg dorthin. Es stärkt das Vertrauen und das Selbstwertgefühl in unsere Fähigkeiten. Realistische Ziele setzen eröffnet eine Welt neuer Möglichkeiten, die auf so vielen Ebenen lebensverändernd sein können!

Das könnte dich auch interessieren: