Produktivität vs. Effizienz: Was ist der Unterschied?
Wahrscheinlich hast du die Begriffe Produktivität und Effizienz schon oft als Synonyme verwendet. Auch wenn diese Begriffe im Arbeitsalltag sehr häufig verwendet werden, sind sie nicht austauschbar.
Die Produktivität bezieht sich auf die Quantität der Arbeit, die Effizienz auf die Qualität der Arbeit.
Diese Begriffe sind keine Synonyme, aber sie sind voneinander abhängig. In diesem Artikel werden wir genau untersuchen, wie sie sich voneinander unterscheiden, aber beide sind für Ihre Arbeitsleistung erforderlich.
Was ist Produktivität?
Productivity is all about performance, translated into the output of produced goods and services by someone (or a team) via resources they have available. It reflects on making the most and performing the most (in quantity) with the available resources.
It’s not the number of things someone produces but how much it is produced with certain resources available.
Es geht darum, mit denselben Ressourcen, die wir beim letzten Mal hatten, mehr zu erreichen oder mit weniger Ressourcen dasselbe zu erreichen. Es besteht eine direkte Korrelation zwischen dem Input und dem Output.
Lies unseren Leitfaden, wenn du deine Produktivität steigern wilslt.
Kannn man die Produktivität messen? Wie?
In der Tat ist es möglich, die Produktivität zu messen. Sie folgt den aktuellen Tendenzen, die von vielen Managern und Unternehmern geschätzt werden, und konzentriert sich auf Zahlen.
Although productivity is more than just numbers, they matter greatly in the end.
Considering the measurability of productivity, the focus is on doing the most or achieving more, using the same or fewer resources. It’s the output achieved vs. the input invested.
Formula: Total Output / Total Input = Productivity
This formula, while applicable to the overall business, will probably come across differently in different areas and departments of a company or a business.

Examples of productivity
Example A
A good example of productivity is maximizing the time used to perform a certain task. For example, while performing interviews with possible new workers, an HR manager can take around 30 minutes. To boost productivity, this manager will probably aim to interview two candidates in the same 30 minutes.
Example B
Let’s imagine that you’re a social media coordinator, and you publish, on average and across all platforms, 30 posts per week. Your employer wants to add another social media platform to the table or increase the number of weekly posts to 40.
You have the same amount of working hours and need to use your resources to boost your productivity and achieve the intended results.
You can find a tool that helps you save time and thus produce more posts, or you can repurpose the same content for different platforms. What matters is that the levels of productivity increase. But this example brings to the table the discussion of quantity vs. quality.
Your posts may reach more people, but is the content good enough to attract business? The HR manager interviewed two candidates in 30 minutes: was it enough time to get to know and correctly evaluate them?
Beispiel C
Nehmen wir ein weiteres Beispiel für den Output an Ergebnissen gegenüber dem Input an Ressourcen. Ein Textilunternehmen stellt täglich 50 Kleidungsstücke her, von denen 20 Mängel aufweisen, die einen Verkauf unmöglich machen. Ist dieses Unternehmen mehr oder weniger produktiv als ein konkurrierendes Unternehmen, das 35 fehlerfreie Kleidungsstücke herstellt?
Sie haben denselben Stofflieferanten und verwenden dieselben Werkzeuge. Eine genauere Analyse würde erklären, warum sie sich in ihrer Produktion unterscheiden.

Was ist Effizienz?
Now that we explored the meaning of productivity, what exactly is efficiency? With productivity, we care about the output achieved, and with efficiency, we manage how well the resources available are used to achieve the output.
When we focus on efficiency, we focus on achieving the same using fewer resources. Efficiency is all about the resources invested to achieve the results valued by productivity.

Wie kann man Effizienz messen?
Bei der Produktivität hingegen war das Ergebnis das Wichtigste. Bei der Effizienz geht es um die Ressourcen, die zur Produktion eines bestimmten Ergebnisses benötigt werden. In diesem Fall wird auch die Qualität der Ergebnisse berücksichtigt, wobei bessere Ergebnisse eine höhere Priorität haben als die einfache Quantität.
Formel: Inputkosten + Outputqualität = Effizienz
Beispiele für Effizienz
Example A
Imagine that you work in customer support services, and you’re required to take 20 customer calls per shift and solve their inquiry in 24 hours. However, someone was laid off recently, and your manager asks you to take extra 5 calls a shift (with the same 34 hours to solve the client’s requests, which complexity you know nothing about beforehand).
You’ll have to answer more calls with limited resources (time). If you could take those 25 calls and solve the issues in the same amount of time, as usual, you would be efficient.
Example B
The number of accounts measures a salesperson’s productivity closed in a certain period. Let’s say five new accounts a month. If the salesperson achieves this result, productivity is at the highest level.
Um die Effizienz dieses Mitarbeiters zu verstehen, kannst du erfassen, wie viele Treffen/Anrufe im Durchschnitt nötig sind, um ein Geschäft abzuschließen, wie viele Anrufe und E-Mails notwendig sind, um ein Gespräch zu buchen, und wie viel jedes neue Geschäft wert ist.
Beispiel C
Looking at another example: a manufacturing company that in October produced 25% more units of their product than the previous month, September. Unfortunately, later on, you find out that 20% of the units were defective. This means that you were running at low efficiency while productivity was up. We’d probably have to enforce techniques to improve work efficiency in this case.
TIPP: In unserem Leitfaden findest du die besten Tipps zur Steigerung der Unternehmenseffizienz.

Der Unterschied zwischen Effizienz und Produktivität
Productivity measures the quantity or amount of work completed, focusing on the output achieved. On the other hand, efficiency evaluates how well resources such as time, effort, and materials are utilized to accomplish the work, emphasizing the effectiveness and optimization of the process. In simpler terms, productivity is about “how much,” while efficiency is about “how well.”
Beide Konzepte sind für die Maximierung des Outputs und die effektive Erreichung von Zielen unerlässlich. Es sind zwei verschiedene Dinge und Konzepte, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie voneinander abhängig sind.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Begriffen besteht darin, dass sich die Produktivität direkt auf die Quantität und die Effizienz auf die Qualität bezieht. In Wirklichkeit ist das Zusammenspiel dieser beiden Begriffe wichtiger als ihre Unterschiede.
The best example of this is the way a lack of some kind of resources, such as time or manpower, brings both down. If there is a lack of resources, the work process is less efficient and reflects poorly on productivity.

Die Produktivität hängt letztlich von den Ressourcen bzw. deren effizienter Nutzung ab. Die Quantität, die am Ende erreicht wird, ist höher oder besser, wenn die Qualität der Ressourcen und die Effizienz in die Gleichung einfließen.
Ist es möglich, die Produktivität zu steigern, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen? Oder ist es besser, sich auf die Effizienz zu konzentrieren, auch wenn das bedeutet, dass man Abstriche bei der Produktivität macht?
Wenn jedes Unternehmen, jede Firma oder jeder einzelne Berufstätige herausfindet, was am besten für ihn/sie funktioniert, muss die Produktivität nicht auf Kosten der Effizienz gesteigert werden.
Einfach ausgedrückt: Manche Menschen arbeiten am besten in einer ruhigen, isolierten Umgebung. Andere wiederum fühlen sich bei Lärm, Musik und mehr Stimulation wohl. Manche Menschen brauchen zwei oder drei Bildschirme, andere nicht, und diese Details müssen berücksichtigt werden.
Wenn du weißt, was du brauchst, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, und was dabei am wichtigsten ist, wird es dir leichter fallen, dich zu konzentrieren und produktiv zu bleiben.
Fazit
Die Konzentration auf die Produktivität und die Erledigung von mehr Aufgaben bei gleichem Ressourceneinsatz führt nicht unbedingt zu einer besseren Qualität. Ebenso kann die Aufforderung an jemanden, die Arbeitseffizienz so weit wie möglich zu steigern, das gleiche Ergebnis haben. Das (fast) perfekte Gleichgewicht ist das Hauptziel.
Das Gleichgewicht zwischen Produktivität und Effizienz ist entscheidend für die Erzielung konsistenter Ergebnisse. Es ist sehr wichtig, beide Faktoren zu berücksichtigen, um erfolgreich zu sein. Man kann nicht einen dieser Begriffe wichtiger nehmen als den anderen.
Du willst produktiv genug sein, um deine Ziele zu erreichen, aber nicht so, dass du Zeit oder Energie für unnötige Dinge verschwendest.
Produktivität ohne Effizienz ist für jedes Unternehmen gefährlich. Der beste Weg zum Erfolg ist die bewusste Verknüpfung von Produktivität und Effizienz.
Sie können voneinander abhängig sein, aber die Beeinflussung des einen führt nicht automatisch zur Beeinflussung des anderen.
Viele Menschen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktivität, um mehr zu erreichen, aber wenn man die Effizienz opfert, erreicht man gar nichts. Sie müssen jedoch ein nahezu perfektes Gleichgewicht finden, was durch die Anwendung verschiedener Techniken und Methoden möglich ist.
In der heutigen Zeit ist die Rolle der Technologie in dieser Beziehung zwischen Produktivität und Effizienz nicht mehr wegzudenken. Neue technische Hilfsmittel verbessern die Verfügbarkeit von Arbeitgebern, schaffen neue Stellen und stärken die Rolle des Unternehmens auf seinem Markt.
FAQ
Was ist die Definition von Produktivität und Effizienz?
Bei der Produktivität geht es um die Menge der geleisteten Arbeit, während es bei der Effizienz darum geht, wie gut die Ressourcen genutzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wie ist das Verhältnis zwischen Effizienz und Produktivität in der Wirtschaft?
Während die Produktivität ein Maß für den Output ist, der normalerweise als einige Einheiten pro Zeit ausgedrückt wird, spiegelt die Produktionseffizienz die Kosten pro Produktionseinheit wider.
Wie lauten die Formeln zur Messung von Produktivität und Effizienz?
Produktivitätsformel: Gesamtoutput / Gesamtinput = Produktivität
Effizienz-Formel: Inputkosten + Outputqualität = Effizienz
Wer sagt denn, dass Produktivität und Effizienz in einem umgekehrten Verhältnis zueinander stehen?
Frederick Taylor said productivity and efficiency work in inverse proportion. In 1909, Frederick Taylor published “The Principles of Scientific Management”.
Wie können Produktivität und Effizienz verbessert werden?
There are several ways to improve productivity and efficiency. There is individual coaching, courses, mentoring, and offering more responsibilities for the latter. For productivity, it’s useful to avoid time-wasters, avoid multitasking, and manage time better with tools such as EARLY.